Französische Gesetze dekarbonisieren den Bausektor – Könnten sie auch international einen Weg in die Zukunft weisen?
Die neuesten gesetzlichen Regelungen zum umweltfreundlichen Bauen in Frankreich bedeuten eine tiefgreifende Veränderung in der Bauindustrie. Die gesamte Baubranche in Frankreich muss sich darauf einstellen, egal ob Gebäudeeigentümer, Bauunternehmen, Ingenieure oder andere Akteure im Baugewerbe. Das Gesetz, das unter der Bezeichnung RE2020 (oder Umweltschutzrichtlinie 2020) bekannt ist, hat zum Ziel, die Umweltbilanz von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu verbessern, von der Beschaffung der Materialien bis zum Bau, zur Nutzung und sogar zum ‚Lebensende‘ des Gebäudes.